Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
|
|
[KUNDEN_ANREDE] [KUNDEN_NAME]!
Das Thema EPU geht in den letzten Wochen vermehrt durch die Wirtschaftspresse. Mit dem EPU-Sager von WKO-Vizepräsident Amann hat es begonnen, nun bleibt das Thema offenbar auf der Tagesordnung. 278.000 EPU sind eben keine Tagelöhner, sondern ein wichtiger Teil der österreichischen Wirtschaft und damit eine bedeutende Zielgruppe für viele Anbieter.
Unternehmerweb hat seit einem Jahr mehr als 100 UnternehmerInnen portraitiert. Weniger die Rolle als Einzelpersonenunternehmen sondern mehr das eigene Business steht im Vordergrund. Dennoch wäre es an der Zeit, diese Unternehmensform mehr zu thematisieren und sich auf der Ebene EPU zu organisieren. Noch sind EPU in vielen Belangen benachteiligt. Um einige zu nennen: Ausschluss bei Bietergemeinschaften, Track Records bei Ausschreibungen, Karenz- oder Finanzierungsmöglichkeiten. Da muss noch einiges geschehen und sich zum Besseren wenden.
Mit unternehmerischen Grüßen
Die Redaktion
|
|
|
|
MobileBanking – mit der neuen Business-App einfach, schnell und sicher ins Netz!
Zeit ist Geld, vor allem für Unternehmer. Mit der neuen MobileBanking App der Bank Austria kann das OnlineBanking bequem über Smartphone und Tablet erledigt werden. Optimal also für Unternehmer, die viel unterwegs sind und flexible, sichere Lösungen brauchen!
|
|
|
|
|
Lehre im Fokus: … engagierte Lehrherren sollten wieder mehr Lehrlinge aufnehmen!
Harald Humer betreibt seit 26 Jahren sein Friseurgeschäft. Dieses befindet sich im 8. Bezirk in Wien. Bei ihm kann man sich zum Friseur- und Perückenmacher ausbilden lassen. Bisher nahm er etwa 20 weibliche Lehrlinge unter seine Fittiche.
|
|
|
|
|
|
Soziale Medien – Folge 6: Dropbox
Dropbox ist ein 2007 eingeführter Filehosting bzw. Cloud Storage-Dienst – Lädt man eine Datei auf die Dropbox, kann man diese von jedem Endgerät mit Internetzugang abrufen. Bereits über 300 Millionen NutzerInnen verwenden dieses Tool für die Zusammenarbeit.
|
|
|
|
|
GRAUBÄRTE versus GRÜNSCHNÄBEL: Fressen die Alten die Jobs der Jungen?
Es ist nicht verwunderlich, dass zu den gängigsten Vorurteilen des Themas demografischer Wandel die Behauptung gehört, eine längere Lebensarbeitszeit und die verstärkte Beschäftigung älterer Menschen würde sich auf dem Arbeitsmarkt für jüngere Menschen negativ auswirken. Egal, ob es um Selbstständige oder Angestellte geht.
|
|
|
|
|
E-Learning mit Video – Landingpage: Bounce Rate und wichtige Elemente
Durch die massive Informationsflut im Internet sind User nicht mehr gewillt, ihre Zeit mit Seiten zu vergeuden, die nicht das liefern, was sie erwarten. Daher müssen alle Elemente richtig platziert sein.
|
|
|
|
|
Im Portrait: Karin Mayer, Zuckerbäckerin
Eines Tages blickte ich auf der Josefstädter Straße in eine Auslage, in der außer einer dreistöckigen Torte nichts zu sehen war. Das gefiel mir sehr und ich wollte wissen, was es damit auf sich hatte. Und plötzlich befand ich mich mitten im ersten boomenden Cupcake-Business.
|
|
|
|
|